Es war das Top Event in Salzburg 2015. Nachhaltigkeit für den Frieden als bedeutendes Konzerterlebnis im Salzburger Dom.
Beginnend im Sommer 2014 als es sich bereits abzeichnete das sich eine neue Völkerwanderung auf den Weg machen wird um vor Krieg zu flüchten. Nach der Idee v. Hubert Paul Kuchar , Menschen mit der Friedensfahne aufs Foto zu bringen um für den Frieden und das dazugehörige musikalische Opera Concert for Peace zu werben. Der musikalische Friedensevent wurde dann eindrucksvoll mit tausenden Menschen im Salzburger Dom zelebriert. Das Opera Concert for Peace in Salzburg mit jungen Künstlern aus der Region zeigt neue Maßstäbe bei Konzertmöglichkeiten und baut auf Mitmenschlichkeit, Solidarität und Toleranz für Menschen in Not.
Es war wohl das beeindruckendste Konzertereignis zum Thema Frieden welches in Salzburg über die Bühne gegangen ist. Über 200 Musiker mit Chor, Orchester und Solisten im Salzburger Dom. Mit 4500 Besuchern war der Dom am 2.Oktober zum Bersten voll, denn mehr geht nicht. Oper, Klassik und Pop vom Feinsten, Standing Ovations sowie über 1.000.000 Klicks auf die laufende Berichterstattung.
Wir haben für die Veranstaltung „Opera Concert for Peace“ am 2. Oktober 2015 Künstler,
Geschäftsleute und Kirchenleute mit der weißen Fahne fotografieren dürfen.
„Opera Concert for Peace“ will die enorme Bedeutung von Frieden und den damit
verbundenen wichtigen Lebensumständen und Chancen für Kinder und Jugendliche
aufzeigen.
Daher möchten wir Kinder für unsere Idee und Vision begeistern.
Wir möchten Sie, sehr geehrte Damen und Herren, bitten, unser Anliegen
in den Kindergärten und Volksschulen bekannt zu machen. Die Erzieherinnen und Erzieher,
Lehrer und Lehrerinnen könnten das für alle kostenfreie Konzert in ein oder zwei
pädagogische „Friedenstage“ im Unterricht einbetten. Kinder lieben den Frieden,
so könnten sie zum Beispiel selbst eine weiße Flagge basteln.
Sie finden im Anhang ein PDF für die Eltern (Erlaubnis per Unterschrift, dass die Kinder
fotografiert werden dürfen und im Rahmen der Organisation „Opera Concert for Peace“
die Fotos auf allen Plattformen veröffentlicht werden können) sowie ein weiteres PDF
für die Pädagoginnen und Pädagogen, anhand dessen die Aktion erklärt wird.
Wir hoffen, Sie sind wie wir von dem Projekt begeistert und unterstützen es nachhaltig.
I wish you all a beautiful summer with precious moments, time for yourself and others, and a thought of little smile, clarity of mind and peace in your heart .
Organiser & Founder of Opera Concert for Peace, Hubert P. Kuchar
Am 4. Mai 1945 wehten die weißen Fahnen erstmalig in Salzburg. Damals wurde den Amerikanern, Salzburg diplomatisch und ohne Kampf übergeben, was der Grundstein zum wirtschaftlichen Aufschwung wurde. Seit heute wehen die weißen Fahnen wieder in Salzburg als Symbol für den Frieden und als Botschaft und Motto für Opera Concert for Peace welches am 2.Oktober 2015 ab 20:30 im Salzburger Dom über die Bühne geht. “show the right way – wave the flag!
“Show the right way – wave the flag” Staatsbrücke/Salzburg“show the right way – wave the flag” Staatsbrücke/Salzburg
Zwei Salzburger Künstler werden für Opera Concert for Peace noch einen schönen und nachhaltigen Beitrag leisten. Michi Klebinger wird die Friedensfahne von Opera Concert for Peace gestalten welche am 29.5.2015 ab 19:00 Uhr im Zuge der Langen Nacht der Kirchen präsentiert wird. Michaela Stockhammer wird alle jene die ihren Beitrag(Sänger, Instrumentalisten, Organisation, Verwaltung, Handwerker, Modemacher, usw..) zu diesem großartigen Event im Salzburger Dom leisten auf einer Unterschriftenplattform künstlerisch einbinden. Dieses Kunstwerk bildet den Abschluss von Opera Concert for Peace 2015 und ist ab 3.Oktober 2015 öffentlich zu bestaunen.
links: Hubert Paul Kuchar mit Michael(Michi) KlebingerMichaela Stockhammer
Two artists of Salzburg will offer a beautiful and durable contribution to the Opera Concert for Peace. Michi Klebinger will design the flag of peace for the Opera Concert for Peace. This flag will be presented on May 29, 2015 from 07PM as part of the Long Night of Churches. Michaela Stockhammer will artistically involve through a signature platform all those who will contribute to this great event at the Salzburg Cathedral (singers, instrumentalists, organization, management, artisans, designers, etc.). Her artwork will be the conclusion of the Opera Concert for Peace in 2015 and can be publicly admired from October 3, 2015.
IT
Due artisti di Salisburgo offriranno un contributo bello e durevole per l’Opera Concert for Peace. Michi Klebinger disegnerà la bandiera della pace per l’Opera Concert for Peace. Questa bandiera verrà presentata il 29 maggio 2015 a partire dalle ore 19.00 nell’ambito della Lunga Notte delle Chiese. Michaela Stockhammer coinvolgerà artisticamente su una piattaforme di firme tutti coloro che daranno un contributo a questo grande evento al Duomo di Salisburgo (cantanti, strumentisti, organizzazione, gestione, artigiani, stilisti, ecc.). La sua opera d’arte rappresenterà la conclusione dell’Opera Concert for Peace 2015 e potrà essere ammirata pubblicamente a partire dal 3 ottobre 2015.
Im Vordergrund Ivonne Mae(Begleitet durch die Lebenshilfe Salzburg), die als Sängerin bei Opera Concert for Peace einen wichtigen Gesangspart übernehmen wird. Links hinten: Johannes Wiedecke(Offener Himmel) daneben Stefan Buschmüller(Opera Concert for Peace) sowie Gerhard Schebeck(Bereichsleiter der Lebenshilfe Salzburg).
Andrea Dammelhart ist nach ihrem Studium der Kunstgeschichte und Musikwissenschaft in Verlagen und Werbeagenturen aufgewachsen. Ihre Liebe gehört der Kunst, der Natur, den Tieren – dem Schönen, Guten und Wahren. Und daher, meint sie, brauchen wir den Frieden als Grundlage allen gemeinsamen Schaffens.
Persönlicher Kontakt bezüglich Anfragen.
Mail: Andrea-Dammelhart@operaconcertforpeace.at
Tel: 0650/262 90 32
Das Kulturleben steht still in Zeiten von Corona. Wie lange mag das noch so weitergehen? Punktgenaue Antworten darauf wird es wohl so rasch nicht geben. Für das kulturelle und wirtschaftliche Leben ist der Ausfall von Festivals, Konzerten, Opern und Events ein herber Verlust. Man müsse eben zur Kenntnis nehmen, dass die Ansammlung von Menschen in größerer Zahl mindestens bis zum Herbst des Jahres nicht gestattet werden wird. Klassische Musiker weltweit sind auf der Suche nach machbaren Alternativen. Viele davon befindet sich in höchster Not. Freischaffende Musiker, bekannte wie unbekannte, bangen um ihre Existenz. Für sie heißt es meist: keine Auftritte, kein Geld.
Eine schwierige Lage für Sponsoren, Veranstalter und Musiker
Viele Festivals hoffen noch weiter auf die Möglichkeit, wenigstens sehr kleine Konzerte aus ihrem Programm aufführen zu können. So wie gut gebuchte Musiker haben auch die Festivals, Konzerte, Events und Opernaufführungen einen Planungsvorlauf von zwei bis drei Jahren. Diese ringen um Stars, die normalerweise uneingeschränkte Reisefreiheit genießen. In der Corona-Krise können aber selbst diese nur tageweise in die Zukunft blicken. Bis ein sicherer Impfstoff entwickelt wird, frühestens in einem Jahr, sagen zumindest einige Experten, geht nur sehr wenig bis gar nichts.
Eine Chance für die heimischen Musiker und auch Veranstalter
Einige heimische Veranstalter und Intendanten sehen die Krise auch als große Chance für heimische Musiker. Ein Umdenken auf der Publikumseite hat bereits stattgefunden. Heimische Musiker sollten wieder vorrangig engagiert und auch wieder mehr wertgeschätzt werden. Der Zuspruch und die Solidarität für unsere heimischen gut ausgebildeten Musiker in den vergangenen Wochen sind eine große Motivation. Auch im Radio sollte ab sofort die heimische Musikszene Vorrang haben.
Die Folgerung der ganzen Geschichte sollte jetzt also sein: Engagiert und fördert verstärkt heimische Musiker.
copyright: Opera Concert for Peace/ Rita, Hubert, Laara, Claudia
John F. Kennedy : “Mankind must put an end to war, or war will put an end to mankind.” Die Menschheit muss dem Krieg ein Ende setzen, oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende.
Opera Concert for Peace hat als großes Friedenskonzert sein Début am 2. Oktober 2015 im Dom zu Salzburg. Wir wollen weit gehen.
Opera Concert for Peace will in europäischen Ländern und auf allen Kontinenten zu einer langen Reihe musikalischer Friedenskonzerte werden und damit auf unserem Planeten die richtigen Zeichen setzen:
Show the right way – wave the flag!
Wir brauchen Sie.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung. Werden Sie Sponsor! Im Gegenzug können auch wir Ihnen – ab einer Spende von 200,00 Euro – eine Freude bereiten:
Im November 2015 sind Sie mit einer Begleitperson zu einer sehr exklusiven Führung im Dom zu Salzburg eingeladen. Der Dom öffnet seine geheimsten Orte,zum Beispiel die Sakristei. Spannender geht es nicht …
We look a little into the future: City of Salzburg(photomontage) the “Staatsbrücke” (state bridge) on October 2, 2015. show the right way – wave the flag!
Für einige Tage wird Salzburg zur City of Peace! Weiße Fahnen wehen ab Ende September 2015 in Salzburg-Stadt. Für das große Friedenskonzert Opera Concert for Peace(Oper, Klassik und Pop) am 2.Oktober 2015 ab 20:30 im Salzburger Dom werden weiße Fahnen weithin sichtbar den Frieden symbolisieren. Show the right way-wave the flag! eine großartige Kampagne aus Salzburg die bereits weltweit Ihre Fans hat. Eine Kampagne für den Frieden,initiiert von Hubert Paul Kuchar, mit Unterstützung von ganz vielen engagierten friedliebenden Menschen aus und in Salzburg, die im Sommer 2014 begann und nie enden sollte…
Rolando Villazón wurde bei einem Fototermin im Restaurant Triangel auf Opera Concert for Peace aufmerksam. Die schönen weißen Fahnen, gestaltet vom Salzburger Künstler Michi Klebinger, sind ja auch ein Hingucker. Rolando Villazón nahm sich Zeit für uns und wir erklärten dem mexikanischen Startenor mit österreichischen Wurzeln unser Friedensprojekt “Opera Concert for Peace”. Nachdem er sich ausreichend informiert fühlte, war Rolando Villazón auch gleich bereit ein Fahnenfoto für Opera Concert for Peace zu machen. Es ist ein positives Zeichen unser Projekt lebt, Menschen jeder Nation und jeden Berufsstandes, egal ob arm oder reich wissen, dass die Zeit gekommen ist, die Fahne für den Frieden zu schwenken. Ob Rolando Villazón das Opera Concert for Peace im Salzburger Dom besuchen wird, wissen wird nicht, jedenfalls hat er sich unser Programm gleich mal eingesteckt.
Foto: Andrea Dammelhart, copyright. Opera Concert for Peace
Rolando Villazón grüßt Opera Concert for Peace: Arte y Paz!
Er ist mehr als Startenor, Regisseur, Autor und Rote-Nasen-Clown(ClownDoctors): Trotz vollgepacktem Kalender und Engagements in den größten Opernhäuser und bei den angesagtesten Festivals, wie im August 2015 bei den Salzburger Festspielen, wo er neben Cecilia Bartoli (Iphigénie) und Christopher Maltman (Oreste) als Pylade in Christoph Willibald Glucks dramatischer Oper “ Iphigénie en Tauride“ zu erleben war.
Rolando Villazón ist vielseitig interessiert und engagiert und ergreift spontan unsere weiße Fahne für Opera Concert for Peace. Wer kann ihm widerstehen, wenn er sein Motto zum Thema Frieden auf den Punkt bringt? “Art and Peace” oder “Arte y Paz”. Viva Opera Concert for Peace, viva Rolando Villazón!
EN
Rolando Villazón greets Opera Concert for Peace : Arte y Paz!
72 Jahre Kriegsende. “Der 8. Mai ist für alle ein Tag der Freude”. Für den Initiator und Organisator des denkwürdigen Opera Concert for Peace im Salzburger Dom, war es eine große Freude bei den Feierlichkeiten auch für ein Foto in einem originalen Jeep aus der damaligen Zeit zu springen. “Friede kommt über die Herzen und da gibt es noch jede Menge Arbeit auf dieser einen Welt”, so Kuchar im Gespräch.
Hubert Paul Kuchar im Jeep für Frieden und Freiheit.
Important sign of Peace in the World. Phenominal classical singer and artist Katrin Bulke with the Peace Flag. Peace & Reconciliation is down to us all and demands all our commitment!
Am 2.Oktober 2015 trat er als Redner beim einzigartigen Opera Concert for Peace im Salzburger Dom vor 4500 begeisterten Besuchern auf. Mag.Christian Wehrschütz hat viele journalistische Auszeichnungen erhalten. Österreichischer Staatspreis für publizistische Leistungen im Interesse der Geistigen Landesverteidigung, den Leopold-Kunschak-Pressepreis und seit 2014 ist er auch Österreichischer Journalist des Jahres.
Am Dienstag, 29.September 2015 um 10:00 fand im Salzburger Domquartier die Pressekonferenz für die Aktionswoche „Offener Himmel“ und deren Kooperationspartner statt. Opera Concert for Peace war mit der Moderatorin Mag. Romy Seidl, Sängerin Rita Movsesian, Andrea Dammelhart(Fotos, Öffentlichkeitsarbeit)) und Organisator Hubert Paul Kuchar vertreten.
Claudia Henzler und Friederike Bernau(Landestheater Salzburg)Rita Movsesian, Hubert Paul Kuchar, Claudia Henzler, Romy Seidl, Friedensengel LaaraHubert Paul Kuchar zu Opera Concert for PeaceErzbischof Franz Lackner und Prälat Balthasar SiebererLaara vor Offener-HimmelHubert Paul Kuchar, Rita Movsesian mit Friedenstuch der Modeschule Hallein, Journalist Manfred Siebinger
„music events focusing on peace and reconciliation“
Aufgaben/Ziele:
Die Organisation Opera Concert for Peace fördert die friedenserhaltende Verständigung und Versöhnung der Völker mit Oper, Musik, Kunst und Kultur zur friedlichen Eindämmung der Konflikte und Wegbereitung einer sicheren Zukunft, besonders für die Jugend und unsere Kinder, die unser aller Zukunft gestalten werden. Die Organisation Opera Concert for Peace ist der Überzeugung, dass Intoleranz, Unterdrückung, Gewalt, Aggression, Rassismus, Extremismus und Terrorismus den internationalen Frieden gefährden und unwiederbringliche Werte unserer Zivilisation in
music events focusing on peace and reconciliation
The organisation Opera Concert for Peace promotes peacekeeping understanding and reconciliation among peoples through opera, music, art and culture aiming at the peaceful conflict containment and at preparing the path towards a secure future, especially for the youth and our children that will shape our common future. The organisation Opera Concert for Peace is convinced
Foto: Hubert Paul Kuchar/ “Vanitas” von Christian Boltanski. An einer Wand im Raum befestigt der Künstler 12 skizzenhafte,feingliedrige Figuren aus Metallblech, die von Kerzen angeleuchtet werden. Das Schattenspiel ist für den Künstler ein moderner “Totentanz”, während dessen Betrachtung die Zeit hörbar verrinnt. Gott ist der Herr der Zeit, sagt der französische Künstler Christian Boltanski.Foto: Hubert Paul KucharFoto: Hubert Paul KucharFoto:Hubert Paul KucharFoto: Hubert Paul Kuchar
Ein weiters Casting in Salzburg, für das große Opera Concert for Peace im Salzburger Dom war wieder ein großer Erfolg. Die Qualität sowie das hohe technische Niveau der Künstler überzeugt und bringt große Vorfreude in das gesamte Projektteam. Hier das verantwortliche Team in der Jury, v.l.n.r.: Johannes Wiedecke( Projektteam Offener Himmel), Hubert Paul Kuchar(Präsident bei Opera Concert for Peace) sowie Stefan Buschmüller(Künstlerische Leiter bei Opera Concert for Peace).
For our side events and other Concerts we are looking for classical female and male voices who spread our thoughts on the subject of “peace”. Our first top event will take place on October 2nd, 2015 on a splendid setting in the Salzburg Cathedral. We have already received first enquiries and we plan to realize this unique concert idea in more locations worldwide. Scheduled launch for additional concerts is January / February 2016. Therefore, we are currently searching for artists for any type of voice and instrumentalists who want to perform at the ‘Opera Concert for Peace’ worldwide. Artists will be paid and they get reimbursement for travel expenses.
Profile requirements:
1.Trained singers with passion for team work;
2.Friendly, polite, having a gift for languages;
3.Readyness to live according to our principles on peace stated in the statutes .
4.Pre-concert promotion appearances for Opera Concert for Peace always with white flags.
Candidate should show no fear of public relations (press, photos, promotional meetings, brief public statements on the subject)
6.Previous photo presentation with white flag on our homepage.
Am 02.Oktober 2015 findet im Salzburger Dom das Opera Concert for Peace statt. Wir suchen nun noch für unser umfangreiches Programm konkret einen Salzburger Arien und/oder Mess-Tenor sowie eine Sängerin mit Altstimme, die mit Freude und Elan mit dabei sind. Für die jungen Künstler bedeutet dies, dass sie nicht nur selbst einen Beitrag zur guten Sache leisten können, sondern auch die einmalige Chance haben, ihr Talent einem breiten Publikum zu zeigen.
On Friday, April 27, 2018, the leaders of North Korea and South Korea — Kim Jong Un and Moon Jae-In — signed an agreement pledging to work towards the “common goal” of denuclearization on the peninsula. “Thank you Kim Jong Un, Moon Jae-In and furthermore Donald J. Trump“. Peace is in the air, i can feel it everywhere.
Das Zusammenleben der Menschen ist von Anfang an mit erheblichen Konflikten begleitet. Deshalb braucht das friedliche Miteinander leider Grundlagen und Regeln. Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von den Vereinten Nationen verkündet. Selbst in den friedlichsten Zeiten geht es oft nicht ohne Streit. Leiden müssen unter Krieg vor allem die einfachen Menschen, gerade in Ländern, wo die Demokratie nicht so stark ist. Gründe genug für die Vereinten Nationen, um sich 1948 mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte für eine gerechtere Gemeinschaft einzusetzen. Mit dem friedlichen Zusammenleben ist das immer so eine Sache. Selbst im vermeintlich so friedlichen Europa sind nach dem Zweiten Weltkrieg immer wieder Konflikte aufgeflammt. Zypern, Nordirland, das ehemalige Jugoslawien oder ganz aktuell, der Streit um die Halbinsel Krim. Aber gerade in der sogenannten Dritten Welt haben die Krisen für die Menschen noch schlimmere Folgen: Flucht, Verfolgung, Hunger und Tod. Deshalb unterstütze auch du mit friedlichen Gedanken und Handeln deinen Weg im Jahr 2018. Gib Konflikten keine Chance und suche den friedlichen Dialog im Gespräch.
Nur am Samstag, den 20.Juli 2019. Nur bei Schönwetter.
Die “Muntere Kapuzinerberg Begegnung” in Salzburg freut sich auf dich.
Nach kurzer gesunder körperlicher Aktivität in der wunderschönen Natur des Kapuzinerberges besuchen wir exklusiv die Kapuziner im nicht öffentlichen Klostergarten und lernen deren Lebensform und Spiritualität kennen. Ein einmaliges schönes Erlebnis um Körper und Geist anzuregen und zu ermuntern.
Zu den Details: https://kapuzinerbergbegegnung.wordpress.com/2019/05/03/kapuzinerberg/
Erstes Casting am 6.Februar, für unser Opera Concert for Peace im Salzburger Dom am 2.Oktober 2015.
Großartige Stimmung mit tollen Künstlern. v.l.n.r: Sophie Allen(Sopran), Katrin Heles(Alt),Sascha Zarrabi(Tenor), Jakob Puchmayr(Bass) und Reinhild Buchmayer(Mezzosopran). Unser künstlerischer Leiter, Stefan Buschmüller am Klavier. Alle Fotos im copyright.
Mezzo Reinhild Buchmayer und Hubert Paul Kuchar(Präsident bei Opera Concert for Peace)v.l.n.r: Sophie Allen(Sopran), Katrin Heles(Alt),Sascha Zarrabi(Tenor), Jakob Puchmayr(Bass)Stefan Buschmüller, künstlerischer Leiter bei Opera Concert for Peace
Erwin J.Himmelbauer und Fotograf Bryan Reinhart , Start für die Kampagne, Show the right way – wave the flag, nach der Idee v. Hubert Paul Kuchar
Frieden und Versöhnung bedeutet Engagement und Haltung jedes Einzelnen von uns. Du kannst mit einer kleinen Geste bereits ein erstes Statement zeigen. Lass dich mit einer weißen Fahne fotografieren, poste dies hier auf dieser Facebook Seite: Opera Concerts for Peace https://www.facebook.com/Peace.Operaconcerts Dein persönliches Bild wird Teil der Bewegung. Teile dein Foto und animiere deine Freunde es ebenfalls zu tun.
Peace and reconciliation request engagement and position of each of us. With a small signal YOU can show a first statement. Ask someone to shoot a picture of you waving a white flag, post it here
Im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten der kirchlichen Veranstaltungsreihe “Offener Himmel” am 02.Oktober 2015 im Salzburger Stadtzentrum wird das Opera Concert for Peace im Salzburger Dom(Beginn: 20:30) stattfinden.
Setzen Sie ein Zeichen für den Frieden und genießen Sie das.
Es erwartet Sie ein berührendes Programm mit jungen Stimmen, das in die gemeinsame Bitte um Frieden münden wird.
Details zur Auftaktveranstaltung sowie weitere Programmpunkte unter http://www.offenerhimmel.at/OffenerHimmel2015.aspx
Unsere Kampagne ‘Show the right way – wave the flag!’ startete im Sommer 2014. Ständige Krisenherde und weltweit immer wieder neu aufkeimende Konflikte mit abertausenden unschuldigen
Präsident – Hubert Paul Kuchar
Opfern mahnen zum Umdenken. Nicht nur Reden, Handeln!
Das ist ein Leitbild unser Organisation ‚Opera Concert for Peace‘. Frieden fordern ist kein leichtes Unterfangen sondern wird eine Lebensaufgabe für alle, die ehrlich dahinter stehen. Wir möchten mit dieser Aktion ‚“Show the right way-wave the flag!“ nicht nur Menschen ansprechen, die in Krisenzonen leben. Setzen wir auch hier bei uns ein Zeichen, zeigen wir den armen Erwachsenen und ihren unschuldigen Kindern, die in der Hölle eines Krisengebietes versuchen zu überleben, dass wir bei ihnen sind. Für alle, die Tag ein Tag aus nicht sicher sein können,ob sie den morgigen Tag noch erleben werden. Ein Zustand, den wir uns
„Als private katholische Modeschule Hallein freut es uns besonders, an diesem einzigartigen Projekt mitzuwirken und die Solokünstler mit Schals bzw. Tüchern auszustatten, die von Schülerinnen und Schülern des I. Jahrgangs A passend zum Thema designt und gefertigt werden. Somit können wir gemeinsam mit vielen anderen einen kleinen Beitrag zum Gelingen und zur Realisierung dieser Veranstaltung beitragen. Unseren Schülerinnen und Schülern liegt das Thema „Frieden“, gerade aufgrund der vielen weltweiten Krisenherde, sehr am Herzen – sie werden dies durch ihre modischen Kreationen besonders zum Ausdruck bringen.“
Ein weiterer großer Schritt für das Opera Concert for Peace am 2.Oktober 2015 im Salzburger Dom. Für Orchester und Chor wurde das Musische Gymnasium Salzburg gewonnen. Hier im Bild nach dem erfolgreichen Meeting. v.l.n.r. Hubert Paul Kuchar(Opera Concert for Peace), Thomas Huber(Musik & Chor, Musisches Gymnasium Salzburg), Wolfgang F. Müller(Erzdiözese Salzburg & Projektleiter Offener Himmel), Markus Obereder(Chorleiter und Dirigent, Mozarteum sowie Musisches Gymnasium Salzburg) ), Johannes Wiedecke(Offener Himmel).v.l.n.r. Hubert Paul Kuchar(Opera Concert for Peace), Markus Obereder(Chorleiter und Dirigent, Mozarteum sowie Musisches Gymnasium Salzburg) ), Thomas Huber(Musik & Chor, Musisches Gymnasium Salzburg), Johannes Wiedecke(Offener Himmel).
Matea Leko, Pianistin auf dem Weg nach oben. Matea Leko zählt zu den talentiertesten kroatischen PianistInnen der jungen Generation und hat bereits weit mehr als 200 Konzerte auf europäischen Bühnen gegeben. “Matea nimmt dich sofort gefangen mit ihrer enormen Strahlkraft, deren Stärke aus ihrer Natürlichkeit und Ehrlichkeit entspringt. Selten dürfte ich eine Künstlerin mit einer solchen Herzlichkeit und Fröhlichkeit kennenlernen. Sie weiß was sie will, was sie kann und wo sie zurzeit künstlerisch steht. Ich denke das Matea alles hat was ganz große Künstler auch besitzen“(Hubert Paul Kuchar, Präsident bei Opera Concert for Peace über Matea Leko).
EN:
Nice, charismatic, young, professional, pretty, talented. Whom are we speaking about?
Matea Leko, pianist on her way up. Matea Leko is one of the most talented Croatian pianists of the young generation. “Matea immediately captures you with her charisma, which comes right from her naturalness and honesty. Rarely I get to know artists with such warmth and cheerfulness. She knows what she wants, what she is able to do and where she currently is from the artistic point of view. For me, Matea has simply everything what characterises all great artists (Paul Hubert Kuchar, President of Opera Concert for Peace)
08:00, 1. Juli 2015, Modeschule Hallein. Opera Concert for Peace Präsident, Hubert Paul Kuchar und Ensemblemitglied Eva Schossleitner, die stellvertretend für die anderen Solokünstler mit vor Ort ist. Mit dabei ist noch Salzburger Fenster Redakteur und Fotograf Matthias Gruber.
I Jahrgangs A, Modeschule Hallein, Vorstellung der modischen Kreationen für die Solokünstler. Foto v. Matthias Gruber/Salzburger Fenster
Die Direktorin Fr. Prof. Mag. Joeris empfing uns sehr herzlich. Die etwa 30 Schülerinnen und 2 Schüler, des I Jahrgangs A präsentierten uns in Anwesenheit ihrer Lehrerinnen Dipl.-Päd. Monika Sampl, Dipl.-Päd. Elisabeth Stellner, Dipl. Päd. Ursula Hofer-Marschner und Dipl. Des. Mag. Friederike Bothe nach einem sehr freundlichen Empfang anschliessend in der Schulklasse ihre überlegten Entwürfe zum Thema Frieden. Jeder einzelne dieser Schüler hatte sich Gedanken darüber gemacht und erzählt uns warum sein Entwurf so aussah und die persönlichen Gedanken zum Thema Frieden. Die Entwürfe sind in unterschiedlichen Farben, sehr detailliert designet. Wir sind echt angetan, welche Begeisterung bereits jetzt für dieses kommende Großereignis am 2. Oktober 2015 vorhanden ist. Zum Abschluss macht Matthias Gruber und der Klassenvorstand noch Fotos von allen Anwesenden. Fazit: The project Opera Concert for Peace seems to be thriving.
Herzliches Dankeschön an die Modeschule Hallein. Ein toller Tag für uns.
Aus aktuellem Anlass zum Thema Kartenreservierungen für das große Opera Concert for Peace im Salzburger Dom am 2.0ktober 2015.
Werter Interessent. Wir bedanken uns für das große Interesse für eine Sitzplatzreservierung. Opera Concert for Peace bietet neben einem hochwertigen, anspruchsvollen und bunten Konzertabend(Arien, Klassik, Pop)mit Chor und Orchester auch kostenlosen Eintritt. Als Moderatorin konnten wir die ORF Redakteurin Romy Seidl gewinnen. Wir können leider keine fixen Sitzplätze reservieren. Der Dom wird erst beim Eintreffen des *Lichterzuges geöffnet.
*Lichterzug
Setzen Sie mit uns ein öffentliches Zeichen und nehmen Sie teil am Zug der Friedenslichter! Treffpunkte am 2.Oktober 2015 um 19 Uhr an der Salzach(Stadtgebiet). Infos unter www.offenerhimmel.at
Unsere Künstler/Solisten für das Oper/Klassik/Arien/Pop-Programm:
Jakob Puchmayr(Bass),
Sascha Zarrabi(Tenor),
Rea Alaburić(Sopran),
Eva Maria Schossleitner( Mezzo),
Elena Kononenko(Sopran),
Teresa Tieschky(Sopran),
Max Prodinger(Tenor)
Rita Movsesian(Pop)
Leitung:
Orchester: Musisches Gymnasium Salzburg, Orchesterleiter und Dirigent: Markus Obereder
Chor: Musisches Gymnasium Salzburg, Chor und Musik: Leiter: Thomas Huber
Organisator, Partner und Teilnehmer von Opera Concert of Peace zu Gast beim Hausherrn Erzbischof Franz Lackner.
Die Delegation mit weißer Friedensfahne beim Empfang (v.l.) Johannes Wiedecke (Erzdiözese Sbg.,Offener Himmel), Moderatorin Romy Seidl (ORF), Rea Alaburic´ und Teresa Tieschky(Sopranistinnen) sowie Initiator Hubert Paul Kuchar.
Mehr zum Friedensevent ab 29.Juli im Salzburger Fenster.
Vor dem Info-Point “Offener Himmel” (Nähe Dom) begegneten sich am 24. Juli Menschen aus vielen verschiedenen Ländern. Sie grüßen “Opera Concert for Peace” und schließen sich dem Slogan “Show the right way – wave the flag” mit ihrem Foto und eigenen Gedanken zum Friedensthema an. Fotos von Andrea Dammelhart, copyright: Opera Concert for Peace
Die Familie Li Li und ihre Freunde (China, Guanghzhou) fanden: “We need peace all over the world!”Doris und Heinrich Riegler aus Mödling schlossen sich Clemens, ihrem Sohn an: “Kinder sind die Schutzengel für den Frieden!”Vater und Tochter Zoltan und Nikolett Vago aus Ungarn betonten: “Ohne Frieden gibt es Chaos auf der Welt.”Nadini und Dhiren Naidu aus Südafrika meinen: “When there is love, there is peace.”Vier Freunde aus den USA (Denver und Tulsa), nämlich Leo Fua, Roy Vestal, J. Paul Gordon und Steve McCurley einigten sich auf “love wins”.Kim Seung Yeon und An Sun Hyoung aus Korea waren sofort dabei, als sie die Friedensfahne schwenken sollten.Das Paar O’Brian aus Detmold in Deutschland fährt gerne Motorrad, so war ihr Motto ganz klar: “Biker für den Frieden!”Susanne, Leni, Lotte und Sebastian Bernsen aus Hamm, Deutschland, fanden wichtig: “Liebe, Frieden, Freundschaft.”Die Familie Jiang aus Kanada, Rochester, findet: “Peace comes from tolerance.”Luny und Joumana aus Jordanien fiel sofort ein: “Peace is for free, embrace it!”
ORF Salzburg Journalistin & Redakteurin Mag.Romy Seidl, die am 2.Oktober 2015 Opera Concert for Peace im Dom zu Salzburg moderieren wird, Hausherr Erzbischof Dr. Franz Lackner sowie Organisator und Gründer von Opera Concert for Peace, Hubert Paul Kuchar. Foto von Andrea Dammelhart(Opera Concert for Peace)
Arfan Karim mit Friedensfahne und Hubert Paul KucharFlüchtlingshaus in Salzburg-MüllnElisabeth Winkler und Vanessa Graf “2 verrückte Weibchen”Kenno aus Aleppo verteilt das EssenEin Teil der Bewohner mit Hubert Paul KucharDas Essen kann beginnen-Mahlzeit!Geschenke machen Spaß und FreudeEverybody needs peace, so die Message.Es schmeckt tollJetzt kann die Gaudi losgehen.
Vierzig flüchtende Erwachsende mit ihren Kindern aus Syrien leben nach der Flucht des Bürgerkrieges wieder unter menschenwürdigen Bedingungen. Ermöglicht haben das die Caritas und die Erzdiözese. Der Leiter des Flüchtlingshauses in Mülln ist Thomas Neureiter und sein Stellvertreter Arfan Karim. Fotos(im copyright) von Andrea Dammelhart(Opera Concert for Peace) dokumentieren Lebensfreude und Hoffnung bei den Bewohnern. Lebensfreude – Ein wichtiger Teil eines Heilungsprozesses der Verlust, Angst, Terror und Tod verdrängt. Jeder dieser Menschen hat Krieg gesehen und gespürt.
Diese Menschen hier wissen, dass Frieden die Basis für jede weitere positive Entwicklung ist. “Show the right way – wave the flag”, ein Motto das in Salzburg- Mülln vorgelebt wird.
Gekocht wurde gemeinsam mit den Bewohnern sowie “2 verrückten Weibchen”(Elisabeth Winkler und Vanessa Graf) von den sonst 4 verrückten Weibchen(selbsternannte Kochgemeinschaft, siehe unter http://verrueckteweibchen.com/ ) die syrische Hauptspeise – Kabseh. Das Essen war fantastisch und für die Gastfreundschaft bedanken wir uns ganz herzlich. Unsere Einladung zum
Reger Andrang beim Pre Opening am 29.05.2015 von Opera Concert for Peace. Kinder mit Vätern und Müttern sowie Erwachsene und Jugendliche kamen um mit der Opera Concert for Peace Fahne fotografiert zu werden und das tolle Konzert zu genießen. Unsere zwei Fahnen, eine davon speziell für Kinder in Handarbeit von Michi Klebinger gefertigten Friedensfahnen waren im Dauereinsatz. Ein gelungener Auftakt für ein einzigartiges Event am 2.Oktober 2015 im Salzburger Dom. Die zahlreichen Besucher waren von der Opera Concert for Peace-Message begeistert und versprachen sie zu verbreiten. Ein herzliches Dankeschön von dieser Stelle aus an alle die uns so großartig unterstützen. Hubert Paul Kuchar
Michaela Stockhammer und Hubert Paul Kuchar
Eva Schossleitner in Begleitung
Reinhild Buchmayer und Dzido Matei
Reinhild Buchmayer und Dzido Matei
Gerlinde Krickl, Sponsorenbeauftragte bei Opera Concert for Peace
Dr. Wolfgang Müller, Projektleiter Offener Himmel 2015
Jakob Puchmayr
Präsident v. Opera Concert for Peace, Hubert Paul Kuchar
Reinhild Buchmayer und Dzido Matei
Andrea Dammelhart
Frau Dir. Prof. Mag. Joeris
Michaela Stockhammer
Reinhild Buchmayer
Reinhild Buchmayer, Mezzo, Matej Dzido am E Piano
Fotostation mit unserem Fotografen Bryan Reinhart. Einige Fotos.
Musik: Reinhild Buchmayer & Matej Dzido
Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe, Arrangeur, Komponist und Pianist Matej Dzido am Klavier.
Singen wird Reinhild Buchmayer, Mezzosopran, sie war als Lehrbube in Richard Wagners “Meistersinger” von Nürnberg, bei den Salzburger Festspielen unter Daniele Gatti, und in “The Turn of the Screw”, Benjamin Britten als Mrs. Grose zu erleben. Aktuell zu erleben im Slowakischen Nationaltheater im heroisch-komisches Drama des italienischer Komponisten Giovanni Paisiello: Il re Teodoro in Venezia als Belisa.
Schülerinnen und Schüler der Modeschule Hallein liegt das Thema „Frieden“ sehr am Herzen. Die Modeschule Hallein designte modische Schals und Tücher , die sich sehen lassen können. Schülerinnen und Schüler des I. Jahrgangs A gestalteten verschiedene Stoffe für alle Solisten bei Opera Concert for Peace, die am 2. Oktober beim Opera Concert for Peace singen. Am Abend des 2.Oktober 2015 im Salzburger Dom wird man die fantasievoll designten Accessoires dann bewundern können. Hier schon mal ein kleiner Einblick. Fotos im copyright der Modeschule Hallein.
Spirits for the new World, so lautet der Slogan des „Offener Himmel 2015“. Und gleich die Auftaktveranstaltung beim “Offener Himmel” 2015 hat ein richtiges Highlight im Programm. Das Opera Concert for Peace im Salzburger Dom.
Der Dom wird zum Konzertsaal für Oper, Klassik und Pop. Die katholische Kirche in Salzburg springt über ihren Schatten und zeigt Mut, Mut für Neues. Ein schönes Beispiel für großartiges Engagement zum wesentlichen globalen Thema “Peace” welches jetzt auch in Salzburg angekommen ist – sichtbar durch Kriegsflüchtlinge vor Ort. Die Erzdiözese Salzburg jetzt erst aufgeweckt durch die Völkerwanderung von Menschen aus fremden Kulturen und Ländern, die zurzeit auch in Salzburg angekommen sind? Nein, denn die Mission Opera Concert for Peace begann bereits im Sommer 2014 mit der einmaligen Aktion” show the right way- wave the flag” bei der zahlreiche Kirchenleute sowie Bürger, Geschäftsleute, Künstler, Frauen, Kinder und Männer mitgemacht haben und immer noch mitmachen.
Foto/Links: Stefan Maier, Foto/Mitte: Hubert Paul Kuchar, Foto/Rechts: Mag. Johannes Dines
Hubert Paul Kuchar besuchte im Zuge eines PR Termins für Opera Concert for Peace die Caritas. Gerne möchten wir die Leitung des Caritasverbandes in Salzburg vorstellen. Foto/Links: Stefan Maier, Leitung Auslandshilfe .Foto/ Mitte: Hubert Paul Kuchar. Foto/Rechts: Mag.Johannes Dines, Direktor des Caritasverbandes. Foto: Andrea Dammelhart(Opera Concert for Peace).
Stefan Maier, Caritas, Leitung Auslandshilfe .Mag. Johannes Dines, Direktor des Caritasverbandes
Die weiße Friedensfahne, das Symbol von Opera Concert for Peace weht durch die Stadt.
Beim kleinen Spaziergang durch die Stadt treffen wir auf die Cousins Daniel Gründl und Marinus Fischbacher – sie kamen eigens aus Rosenheim und Prien am Chiemsee! Daniel wünschte sich “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und Gewaltlosigkeit”. Marinus fand: “Frieden ist überlebenswichtig.”
Daniel Gründl und Marinus FischbacherManfred Siebinger
Gleich in der Nähe, mitten bei der Arbeit vor dem Festspielhaus, schloss sich der Salzburger Pressefotograf Manfred Siebinger mit einem Zitat des Komikers Danny Kaye an: “Sei friedlich. Sich NICHT rächen kann auch eine Rache sein.”
Weiter ging es. In der Linzer Gasse entdeckt: Michaela Mara, Bildende Künstlerin aus Faistenau, die eine Aktions-Einladung zu ihrer Late-Night-Art in der Wolf-Dietrich-Straße durchführte. Bei der Aktion half ihr begeistert ein Syrer. “Viele Faistenauer kümmern sich solidarisch um die Neuankömmlinge aus Syrien”, erzählte sie. Michaela gibt ihnen zum Beispiel Deutschkurse. Sie und ihr Ehemann Kurt Rausch schickten uns den Gedanken “Gerechtigkeit bringt Frieden!” mit.
Kurt RauschMichaela Mara mit Unterstützung
Die beliebte Einkaufsstraße ist voll mit Friedensfreunden (dort schwenkten schon “V.O.i- Store”, “BioBurgerMeister” sowie “Marios Taverne” die weiße Fahne.) Gleich nach Michaelas Kunstaktion konnten wir Eduardo Dormayrs Statement, der in seinem französischen Lieblingsbistrot in der Linzer Gasse saß, festhalten: “Gib den Kindern unsre Kraft. Kraft, die uns allen Frieden schafft.”
Was hat Startenor Rolando Villazon gemeinsam mit Frau Mag. Sabine Madritsch? Oder die aufstrebende kroatische Pianistin Matea Leko mit Franz Pöllitzer? Oder der Salzburger Caritas-Direktor Mag. Johannes Dines mit Carina Schmeisser? Oder die engagierte Fotografin Claudia Henzler mit Schauspieler Haydar Zorlu? Alle haben die Friedensfahne von Opera Concert for Peace geschwungen, als Symbol und Statement für den Frieden. Hol dir hier den neuen Flyer mit allen Infos zum großen Friedensevent in Salzburg-Stadt. Sei auch dabei!
Es braucht Vordenker, Pioniere und Macher, um unsere Gesellschaft mit einzigartigen Projekten aufzurütteln und voranzubringen. Das ist Kunst. Gerade in Kunst und Kultur erleben wir eine stagnierende Epoche, die nur dasjenige Überleben lässt, was am höchsten mit Steuergeld gefördert wird und politisch gewünscht ist. Das ist keine Kunst. Geradezu erfrischend, weil ohne Politik vorangetrieben, das erfolgreichste Konzert in Salzburg und Vorzeigeprojekt für neue musikalische Konzepte. Danke von hier aus an Hubert Paul Kuchar. Am Foto v.l.n.r. Hubert P. Kuchar, Salzburger Erzbischof Franz Lackner, Moderatorin Romy Seidl sowie Journalist und Gastredner Christian Wehrschütz.
Gut Ding braucht Weile. Es hat einige Zeit gedauert bis wir sämtliche Fotos zum Event zusammengetragen haben. Dank dem Herrn Dr. Wolfgang Müller ist es jetzt soweit und unsere schöne Fotogalerie ist eröffnet. Danke an die lieben Fotografen Manfred Siebinger, Claudia Henzler, Stefan Lochschmidt und Herrn Mitterer u.v.a, die sich fototechnisch voll in Zeug gelegt haben. Enjoy Peace. Danke!
Foto: Lochschmidt/ Chor und Orchester des Musischen Gymnasium
Foto: Lochschmidt/ Orchester des Musischen Gymnasium
Foto: Lochschmidt/ Chor und Orchester des Musischen Gymnasium
Foto: Lochschmidt/Die Malteser
Foto: Lochschmidt/Besucher
Foto: Lochschmidt/ Instrumentalisten des Musischen Gymnasium
Foto: Lochschmidt/ Chor des Musischen Gymnasium
Foto: Lochschmidt/ Chor des Musischen Gymnasium
Foto: Lochschmidt/ Instrumentalisten des Musischen Gymnasium
Malteser im Einsatz
Foto: Lochschmidt/ Interview von Romy Seidl mit Hubert Paul Kuchar und Dr. Wolfgang Müller
Foto: Lochschmidt
Foto: Lochschmidt/ Solisten bei Missa in tempore belli
Foto: Lochschmidt/ Solisten bei Missa in tempore belli
Foto: Lochschmidt/ Chor Musisches Gymnasium
Foto: Lochschmidt/ Chor Musisches Gymnasium
Foto: Lochschmidt/ Redner Christian Wehrschütz(ORF)
Foto: Lochschmidt/Romy Seidl beim Interview mit Syrischen Flüchtling Safrahaji Mohammad
Foto: Lochschmidt/Besucher
Foto: Lochschmidt/ Elena Kononenko
Foto: Lochschmidt/ Max Prodinger
Foto: Lochschmidt/Eva Schossleitner
Foto: Lochschmidt/ Teresa Tieschky
Foto: Lochschmidt/Rita Movsesian
Foto: Lochschmidt/Erzbischof
Foto: Lochschmidt/Orchester Musisches Gymnasium
Foto: Claudia Henzler/ Max Prodinger
Foto: Claudia Henzler/Erzbischof Lackner
Foto: Henzler/ Intro: Heal the World
Foto: Claudia Henzler/Interview: Romy Seidl mit Hubert Paul Kuchar und Dr. Wolfgang Müller
Zutaten: eine mutige Kirche, engagierte Menschen, eine geniale Konzert- und hoffnungsvolle Friedensidee sowie etwas Geld!
Man kann es drehen und wenden wie man will. „ Das einzige was man bei diesem sensationellen Top Event kritisieren kann ist das wir nur bis ca. 22:15 Uhr Zeit hatten“ so Hubert Paul Kuchar der Organisator des Opera Concert for Peace im Salzburger Dom. Einstimme Meinung aller Beteiligten. Atemberaubend !
Freitag, 2.Oktober 2015, 20:00 Uhr. 4500 Menschen strömen in den Salzburger Dom. An diesem Abend ist er brechend voll. Die einen kommen wegen der Musik, die anderen weil es der Start des „Offenen Himmels“ ist. Der Offene Himmel ist auch Kooperationspartner bei Opera Concert for Peace. Auch Flüchtlinge sind in die Salzburger Kathedrale gekommen. Eine Sache verbindet uns alle: Die Sehnsucht nach Frieden, das große Ziel von Opera Concert for Peace.
Im Dom erwartet den Besucher ein zwar gewagtes aber stimmiges und fein durchdachtes, außergewöhnliches Musikprogramm zusammengestellt vom Initiator & Organisator des Abends Hubert Paul Kuchar.
Die Corona-Pandemie beherrscht seit vielen Monaten unser Leben. Die negativen Folgen der Krise sind in allen Lebensbereichen deutlich zu spüren. Die Regierungsmaßnahmen zum Thema Corona versetzen uns oftmals in eine negative Gedankenwelt, denn die Corona-Pandemie betrifft alle Bereiche unseres persönlichen Lebens. Trotzdem lässt es sich leider nicht wegdiskutieren: Du bist für dich selbst verantwortlich.
Xavier Rudd ist ein australischer Sänger, Songwriter und Multi-Instrumentalist. Er wurde vor allem durch seine Liveauftritte auf vielen Festivals und seine Konzerte einem größeren Publikum in Australien und Nordamerika bekannt. In vielen seiner Songs thematisiert Rudd soziale und gesellschaftliche Fragen.
In this case, you have to hold on long enough and hope your henchmen can finish them (Coronavirus)off. Hope dos not rely only on one person but on a group of persons, a community or above all a people.
Evelyn Tripold, Künstlerin aus Salzburg, formuliert ihre Gedanken zum Bild.
“Für mich bedeutet Frieden die Abwesenheit von Stress, Angst, Neid und Hass. Frieden in sich und in der Welt zu schaffen erfordert Mut, Kraft und Willen. Nur wer in sich selbst Frieden finden kann, ist in der Lage, seinen inneren Frieden mit anderen zu teilen. Ihr Werk ist die Einladung den ersten Schritt zu machen und sich auf diese Suche nach Frieden in sich selbst einzulassen. Sich zu befreien von Dingen, die uns im Alltag fesseln, steuern und uns von der wahren Freiheit zur Liebe und zum Frieden trennen“.
Olympische Winterspiele 2018.
Fast 3000 Athleten kämpfen vom 9. bis 25. Februar bei den Olympischen Spielen im südkoreanischen Pyeongchang um Medaillen. Einmal mehr zeigt sich hier das Potential des Sports, Instrument des Friedens und der Versöhnung zu sein. In wahrem olympischen Geist besteht die Hoffnung, dass PyeongChang als Symbol des Friedens hell leuchten und der Frieden in den kommenden Tagen, Monaten und Jahren über die koreanische Halbinsel und auf der ganzen Welt verbreitet wird.
Wir wünschen erfolgreiche Spiele. https://www.olympic.org/
Die feigen Terroranschläge am 13.November 2015 in Paris, am 22.März 2016 in Brüssel, am 14.07.2016 in Nizza, am 19. Dezember 2016 in Berlin, am 1. Januar 2017 in Istanbul, am 22.03.2017 in London, am 3.März 2017 in St. Petersburg, am 07.04.2017 in Stockholm, am 11.04.2017 in Dortmund, am 20.04.2017 in Paris(wieder), am 22.05.2017 in Manchester, am 03.Juni 2017 in London, am 17.08.2017 in Barcelona sowie am 31.Oktober 2017 in New York zeigen wieder einmal wie sensibel und angreifbar unsere offene Welt doch ist. Menschlichkeit und Freiheit, Entgegenkommen, Toleranz und Sensibilität mit Menschen in Not sollte jedoch nicht reduziert werden. Einmahnen muss man jedoch eine erhöhte Wachsamkeit von uns allen. Denn unsere Freiheit und das Recht auf Frieden sollten wir alle tapfer und mit Stolz zeigen um unseren Kindern ein Leben in Frieden vorzuleben. Wir Menschen haben eine große Sehnsucht nach Frieden, es sind nur einige wenige die uns dieses Glück zerstören wollen. show the right way – wave the flag“ for peace in the world. Now more than ever!
Die Würde: Wie verstehen wir dieses Wort heute? Es wird offen und laut über eine Verletzung der Würde gesprochen, reden wir über ein generelles Bettelverbot, reden wir über ein „würdeloses Leben“ auf der Straße, ein Verhalten, dem jede Würde fehlt – und: wie sieht es aus mit dem ICH. Wie verhalte ICH mich denn: Halte ich mich zurück und achte die Würde meines Nächsten? Wer ist denn genau „mein Nächster“ – ist es auch der, der als Hilfesuchender in mein Land gekommen ist?!
Wenn wir über die Zukunft des europäischen Friedensprojekts nachdenken, sollten wir auch an die Musik in Verbindung mit Frieden denken. Musik verbindet die Menschen. Opera Concert for Peace war und ist das erfolgreichste Friedenskonzert und Konzept in Salzburg und hat vielen tausenden Menschen die Herzen geöffnet. Gerne bin ich bereit ein weiteres sensationelles Konzert zum Thema Frieden zu gestalten. Mögliche Unterstützer in jeder Form dürfen sich gerne bei mir melden.
Alea iacta est (The die is cast): in 2016 there will be no Opera Concert for Peace in the Salzburg Cathedral.
Hurray! Why hurray? Because I can save a huge amount of unpaid work, time and even private money, and I don’t need to find any additional sponsorship.On the other hand, if anybody out there should have a cool location featuring a stage and about 5000 seats and maybe also disposes of rule of thumb Euro 29.999.-, please let me know. Because if this is the case, we will dish up a terrific Peace Event with opera, classical and pop music in the city of Salzburg, or even elsewhere and we’ll bring the hall to light, and peace will sparkle and shine again around the globe.
Jetzt fix: 2016 wird es kein Opera Concert for Peace im Salzburger Dom geben. Juhu, deshalb weil persönlich ganz viel unbezahlte Arbeit, Zeit und auch noch privates Geld gespart wird, sowie keine zusätzlichen Sponsorengelder gefunden werden müssen. Andererseits, sollte jetzt wer zufällig eine coole Location mit ca. 5000 Sitzplätzen und einer Bühne sowie noch Pi mal Daumen Euro 29.999.-übrig haben, ja dann knallen wir wieder ein Super Peace Event mit Oper, Klassik und Pop in die Stadt Salzburg oder auch anderswohin und bringen die Halle zum Leuchten, dass der Frieden wieder um die ganze Welt stahlt.
Opera Concert for Peace
Einladung an friedliebende Interessierte zum ersten gemeinsamen Gedankenaustausch und zum leckeren Jausenbrot: jeder Mann und jede Frau sind sehr herzlich willkommen: Peace & Reconciliation is down to us all and demands all our commitment!
Die Organisation Opera Concert for Peace fördert die friedenserhaltende Verständigung und Versöhnung der Völker mit Oper, Musik, Kunst und Kultur zur friedlichen Eindämmung der Konflikte.
Friedensgespräche in Salzburg-Stadt: Am Freitag, 15 Jänner 2016 ab 15:00 Uhr starten bei Opera Concert for Peace die Friedensgespräche zum Schwerpunktthema: „Verständigung und Versöhnung der Völker mit Oper, Musik, Kunst und Kultur zur friedlichen Eindämmung der Konflikte“
Dazu unser geplanter Themenkreis für eventuelle(Budget abhängig)weitere Konzerte : Planung, Veranstaltungsort, Finanzierung, Mitwirkende Künstler, Redner, Marketing, Presse, Ziele;
Der genaue Treffpunkt wird kurzfristig bekanntgegeben. Nur mit Anmeldung bitte an: office@operaconcertforpeace.at
Hubert Paul Kuchar
Opera Concert for Peace bietet ein einzigartiges nachhaltiges Friedensevent mit tollen Sängern und Sängerinnen, Chor und Instrumentalisten sowie einem bunten Programm.
Weihnachtsbaum 2015, Wiener Rathausplatz, Foto Ingrid Adamiker
Die Waffen nieder: Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und eine gesundes, fröhliches, glückliches Neues Jahr 2016 mit viel Liebe & Musik…. Lay down your arms: We wish you a merry xmas and a happy new year 2016 full of peace, love, health, happyness & music. Show the right way – wave the flag for peace in the world.
*The book “Die Waffen nieder” or “Lay Down Your Arms” is the best-known novel by the author and peace activist Bertha von Suttner, who received the Nobel Peace Prize in 1905 for the book.
Der Roman “Die Waffen nieder”! ist das bekannteste Werk der österreichischen Autorin und Friedensaktivistin Bertha von Suttner. Das Buch erschien 1889 im Verlag Edgar Pierson in Dresden und erreichte innerhalb kurzer Zeit eine überragende Bekanntheit und Verbreitung und wurde in mehr als 15 Sprachen übersetzt. “Die Waffen nieder” galt als das wichtigste Werk der Antikriegsliteratur.
Sie möchten einen Event zugunsten Opera Concert for Peace organisieren oder als Partner für eine Veranstaltung mit Oper, Musik, Kunst und Kultur gewinnen? Egal ob als Privatperson, als Firma oder im Freundeskreis, die Möglichkeiten sind vielfältig. Nutzen Sie unsere Möglichkeiten und teilen Sie uns Ihre Veranstaltungsidee mit. Wir stehen Ihnen bei der Planung gerne zur Seite.
Opera Concert for Peace dient ausschließlich gemeinnützigen Zwecken.
Kontakt bezüglich Anfragen.
Mail: office@operaconcertforpeace.at
EN:
Opportunities for sponsoring and return favours:
You want to organize an event in favour of Opera Concert for Peace or act as our partner for an event with focus on art, opera, music or culture?
Whether you are a private person, a company, or just among friends: the possibilities to Support us are almost endless.Take advantage of our opportunities and send us your event idea. We will be glad to provide you with assistance and advice.
Dr. Christina Repolust ist Salzburger Bildungsexpertin und Leiterin des Referats für Bibliotheken und Leseförderung der Erzdiözese Salzburg und war als solche auch im Landeskulturbeirat von 2007 bis 2011, darin Vorsitzende des Fachbeirates Jugend, Bildung und Kultur. Für ihre Leseserie “Wie essen Sie Ihr Butterbrot”, die exkl. im “Rupertusblatt”, Kirchenzeitung der Erzdiözese Salzburg erscheint, blickt Sie mit Hubert Paul Kuchar, Organisator des Konzertes “Opera Concert for Peace” im Salzburger Dom über den Tellerrand hinaus. Das Interview erscheint KW 37/15 in der Printausgabe.
copyright: Dr.Christina Repolus
Rupertusblatt: Herr Kuchar, wie essen Sie Ihr Butterbrot?
Kuchar: Am liebsten mit Wurst oder Speck!
Rupertusblatt: Auf Ihrer Homepage entdeckte ich Rolando Villazon mit der Friedensfahne. Wie entstand Ihr Friedensprojekt?
Kuchar: Das Friedensprojekt Opera Concert for Peace startete bereits im Sommer 2014. Bereits damals war für mich klar, das der Krieg, im speziellen der Bürgerkrieg in Syrien(Mittlerer Osten) sich auch auf Österreich auswirken wird. Rund 11,6 Millionen Syrer sind auf der Flucht wobei Syrien ca. 22. Millionen Einwohner hat. Das Ziel war, möglichst viele Menschen zu bewegen, sich mit unserer weißen Friedensfahne fotografieren zu lassen. Die Friedensfahne als Symbol das Gespräch zu suchen und den Krieg sofort einzustellen. Viele Salzburger haben sofort mitgemacht, was mich sehr gefreut hat und das Projekt belebt hat. Wir haben auch Startenor Rolando Villazon und viele viele weitere Künstler wie z. B. den Schauspieler und Faustdarsteller Haydar Zorlu. Alle haben sie die Friedensfahne von Opera Concert for Peace, die übrigens der Salzburger Michi Klebinger geformt hat, für den Frieden geschwungen.
Rupertusblatt: Sie zeichnen für „Opera Concert for Peace“ im Dom zu Salzburg verantwortlich. Was erwartet die Besucher? Was erwarten Sie sich?
Kuchar: Opera Concert for Peace trifft den Nerv der Zeit. Mitmenschlichkeit, Toleranz und Solidarität mit Menschen in Not – das sind die Botschaften, die wir alle gemeinsam bei diesem großen Friedensevent Opera Concert for Peace mit guter Musik in die Welt senden. Ich erwarte mir einen vollen Dom, begeisterte Besucher und wenn wir alle den Dom nach dem Konzert verlassen, ein Stück mehr Liebe in unseren Herzen. Liebe für unsere Mitmenschen.
KEY-WI MUSIC wurde 1990 von Gerhard Bernegger ins Leben gerufen. Das Geschäft besticht durch die übersichtliche Präsentation der Instrumente, durch große Auswahl und natürlich professionelle und persönliche Beratung von Spezialisten. Außerdem werden in der angeschlossenen Werkstatt neben elektronischen Geräten und Instrumenten auch Gitarren / Bässe sowie Geigen repariert. Der KEY-WI eigene Fuhrpark bringt auch noch so große Klangkörper zum Kunden und zu Veranstaltungsorten.
“Show the right way – wave the flag“ ist seit 2014 eine Message die uns Menschen zum Nachdenken und Handeln anregen soll. Es gibt viel zu viele Krisenherde auf unserer noch schönen Welt. Sollen wir unseren Kindern, die diese Welt einmal bewusster erleben werden, sagen müssen, wir konnten nichts dagegen tun? Wir die Erwachsenen, die Eltern? Nein sicher nicht. Deshalb rücken wir zusammen und schwenken wir gemeinsam die Fahne für den Frieden. Am 7. August 2015 grüßten Menschen aus aller Welt „Opera Concert for Peace“ und schlossen sich dem Slogan „Show the right way – wave the flag“ mit ihrem Foto und eigenen Gedanken zum Friedensthema an. Fotos von Andrea Dammelhart, copyright: Opera Concert for Peace
Kurzfassungen/Opera Concert for Peace/Biographien der Solistinnen und Solisten/Orchester-und Chorleitung
Rea Alaburić (Sopran), singt Missa in tempore belli(Paukenmesse) Details/Homepage Die Sopranistin Rea Alaburić hat neben zahlreichen solistischen Auftritten in Zagreb Rollen im Kroatischen National Theater (HNK) innegehabt, so zum Beispiel in Verdis Aida und Wagners Lohengrin. Da ihr Schwerpunkt bei der Barockmusik liegt, wirkt sie folgerichtig im Trio „LUR“ (www.triolur.com), das barocke Musik pflegt, mit. Sie ist Sängerin im Salzburger Bachchor und hat die Chorleitung des kroatischen Kirchenchores in der Stadtpfarrkirche St. Andrä in Salzburg inne. Auszeichnungen: 2011: 2. Preis des Kroatischen National Wettbewerbes (Dubrovnik) 2013: 1. Preis des Internationalen Gesangswettbewerbes in Montenegro
Eva Maria Schoßleitner (Mezzosopran), singt Missa in tempore belli(Paukenmesse) und Habanera. Details/Homepage Seit ihrem Abschluss am Mozarteum setzte MMag. Eva Maria Schoßleitner ihre Studien bei Prof. Helena Lazarska in Wien fort und wechselte 2010 unter deren Betreuung ins lyrische Mezzosopranfach, wo ihre erste Partie „Cherubino“ in „Le nozze di Figaro“ („Mozart-festival Salzkammergut“) war. Absolvierung von Meisterkursen, Auftritte bei Festivals wie z. B. dem „Taschenopernfestival Salzburg 2013“. CD-Einspielung mit der „Salzburger Hofmusik“ im März 2015 mit Musik von Marianna Martines.
Am 2. Oktober startet die Begegnungswoche „Offener Himmel. Spirits for the new World“ im Zentralraum Salzburg (www.offenerhimmel.at).
Für den Auftakt sind um 19 Uhr Lichterzüge (mit Kerzen und beschwingter Dixieland- bzw. Trommelmusik) links und rechts der Salzach von Pioniersteg bzw. von der Nonntaler Brücke geplant, die über die Staatsbrücke zum Höhepunkt des Auftaktes hinführen, dem “Opera Concert for Peace” im Dom. Als Zeichen der Solidarität möchten wir einen dieser Lichterzüge bereits um 18.30 Uhr von der Zeltstadt aus starten lassen. – Für die Bewohner der Zeltstadt ist ein fünfsprachiger Einladungsfalter für sämtliche Veranstaltungen in Vorbereitung.
Gesucht werden Personen und Organisationen, die diese Initiative aufgreifen und (öffentlich) unterstützen möchten und laden herzlich zur Beteiligung ein. Der Vorteil: Wenn das Wetter mitspielt, wird es eine sehr stimmungsvolle Veranstaltung werden, die bereits vorbereitet und organisiert ist. Für Rückfragen steht Dr. Wolfgang F. Müller (Projektleiter Offener Himmel, Erzdiözese Salzburg) gerne zur Verfügung. Mail: wolfgang.mueller@seelsorge.kirchen.net
“Der Schützenwirt” ist ein bezauberndes Bio-Restaurant im malerischen St. Jakob am Thurn (Nähe Salzburg). Dort bekommt man vorwiegend regionale Kost und Nahrung aus biologischer Landwirtschaft liebevoll und aufmerksam serviert. Alles wird frisch zubereitet, die Speisekarte folgt den Produkten der unterschiedlichen Jahreszeiten. Gleich nebenan können die Gäste im Jakobisaal regelmäßig interessante Veranstaltungen besuchen und den künstlerischen Genuss bei einem Glas Wein im Schützenwirt abrunden.
Oldtimer-Fans freuen sich über den entzückenden blauen VW-Bus, der vor dem Gasthaus zu bewundern ist. Der Chef des Schützenwirt ist Hannes Reithmayr und er freut sich Opera Concert for Peace zu unterstützen. www.gasthaus-schuetzenwirt.at
Die Familie Reichl führt bereits in der dritten Generation das gemütliche Hotel Hohenstauffen, das ganz in der Nähe des Bahnhofs liegt und auf 117 Jahre Geschichte blicken kann. Unsere Sponsorin Gerlinde Reichl ist begeisterte Musikliebhaberin, und neben dieser großen Leidenschaft widmet sie ihr ganzes Augenmerk auf einen angenehmen Aufenthalt ihrer Gäste.
Hotel Hohenstauffen, Elisabethstraße 19 / Ecke Stauffenstraße 18, 5020 Salzburg
mehr auf www.hotel-hohenstauffen.at
Delikatessen der italienischen Küche – unser Sponsor Dr. Salvatore Furfaro bietet sie in seinem kleinen Feinkostladen und sogar per Onlineshop an. Geht es um Spirituosen, Gewürze und Süßigkeiten oder Nudeln, Trüffeln, Käse und mehr – bei Sapori del Sud sind Liebhaber der italienischen Spezialitäten bestens aufgehoben.
Dr. Furfaro, Mitglied von “Slow Food”, lädt auf www.sapori-del-sud.at ein: “Stöbern Sie in unserem Shop und erleben Sie ein Stück Italien in Ihrem Zuhause in Österreich!” Den Laden finden Sie in der Nonntaler Hauptstraße 88 in Salzburg (Tel. 06 50 / 6 16 24 70).
Michael Wratschko, Geschäftsleiter von V.O.I, ist mit seiner Gattin Angelika Sponsor von Opera Concert for Peace. “Als Vater dreier Kinder wünsche ich mir für die Zukunft aller Kinder Frieden. Unter dieser Verantwortung sind meine Frau und ich große Befürworter und gerne Unterstützer dieses Projektes.”
Michael Wratschko
Die Modeshops des Ehepaars sind in Salzburg im Europark und in der Linzer Gasse Nr. 38 sowie in der Linzer Gasse Nr. 42 zu finden.
Wir danken der AAA Culture GmbH herzlich für die Finanzierung der Ausleihe eines Flügels für unser Konzert am 2. Oktober 2015 im Salzburger Dom.
Die AAA Culture GmbH produziert, vertreibt und vermarktet Musik, Theater, Film und Literatur. Mehr dazu auf https://www.facebook.com/AAACulture
ADPRICO – Werbeagentur mit Köpfchen und Vogel
Danke an Geschäftsführerin Sarah Sai und ihr Familienunternehmen Adprico in Salzburg Itzling! Wir freuen uns über die Unterstützung bei der Produktion von Drucksorten.Köpfchen zeigt die Agentur auch im Bereich Umwelt und Klima sowie Regionalität.
Sarah Sai (GF)ADPRICO Druck- und Werbeagentur GmbH
Mittelstraße 11 I 5020 Salzburg +43 662 454150 I office@adprico.at
Montag bis Donnerstag 8-17 Uhr, Freitag 8-13 Uhr Mehr auf www.adprico.at
Der Flügel Yamaha für unser Konzert am 2. Oktober 2015 im Salzburger Dom stammt aus dem Instrumentenverleih von Piano Fuchs aus Salzburg Itzling. Viele Musikschulen und Konzertveranstalter in Stadt und Land Salzburg (wie zum Beispiel das Landestheater Salzburg und die Universität Mozarteum) sind von dem erstklassigen Service von Piano Fuchs überzeugt.
Wir danken dem Unternehmen herzlich, mehr über den traditionsreichen Familienbetrieb auf www.pianofuchs.at
Piano Fuchs | Kirchenstraße 37 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 6 62 / 451 220 | office@pianofuchs.at
Wirt des Triangel, Franz Gensbichler, in der Mitte Hubert Paul Kuchar, Gründer von Opera Concert for Peace und Bacci Salpat, Angestellter des Triangel.
In Salzburg beliebt und weit darüber hinaus bekannt, jetzt während der Festspielzeit “Hot Spot” der Opernwelt, Prominenz, Journalisten und Fotografen in Salzburg – Das Triangel. Als mich der Franz einlud ein gemeinsames Foto für unser Projekt Opera Concert for Peace zu machen, war ich sofort zur Stelle. Licht – Frieden- Menschen, so die Message vom Chef des Triangel Franz Gensbichler zum Thema Frieden, den wir als Gäste und Freunde im Triangel jederzeit in Vollendung erleben dürfen.
Die Idee von Musik, die dem Frieden bewusst beiträgt, ist eine, die ich als sehr wertvoll erachte. … Im äußeren Chaos einen Herzschlag erspüren, in dem alles in Einheit klingt. Frieden. Guten Erfolg beim Konzert in Salzburg und viele herzliche Grüße, Nadia Neiazy, Sängerin und Künstlerische Leiterin ‘Productions Alma Viva’
Carina Schmeisser, Sängerin und Interpretin klassischer Musik
“Frieden beginnt für mich damit hinzusehen”. Erstmal muss ich mich sehen und annehmen um auf andere zugehen zu können. Danach sollte ich “dort” hinsehen, jeden einzelnen sollte es mir möglich sein anzusehen. Erst dann kann ich entscheiden, ob man mit diesem Menschen Zeit verbringen will oder nicht. Selbst wenn ich es nicht will, gibt mir das nicht das Recht, diesen Menschen zu verurteilen. Es gibt mir nur das Recht für mich über ihn zu “urteilen” – ihn aber niemals zu verurteilen. Und ich denke, wenn jeder “hinsieht” gäbe es keine Menschen, die wir verurteilen oder über die wir urteilen müssten. Das Problem mit Frieden und Krieg ist, dass Hass und Krieg aus Angst entstehen und Angst entsteht aus dem Unbekannten. Wenn ich nicht weiß, was oder wer mich erwartet, habe ich Angst. Diese Angst kann sich auf alles Mögliche beziehen und aus dieser Angst kann Unverständnis und Hass entstehen – schlimmstenfalls Krieg und Verachtung. Wir sollten lernen erst hinzusehen – auf uns (wie geht es uns, was würden wir tun in dieser und jener Situation) und dann auf andere – und dann erst sollten wir handeln. Auf jedwede Weise, in jeder Religion und egal welcher Hautfarbe oder welcher ethischen Verbindung wir angehören – egal, ob wir krumm gehen, schief lachen, schielen oder die strahlende Schönheit schlechthin sind. Wir sind alle hier um irgendeine Aufgabe zu erfüllen und wir dürfen keinem diese Aufgabe nehmen.”
Der weit gereiste deutsche Schauspieler Haydar Zorlu (Tatort, Küstenwache, Fosrthaus Falkenau..) grüßt Opera Concert for Peace aus Istanbul. Haydar Zorlu gründete 2011 das derzeit einzige deutsch-türkische Theater SanatOdası/KunstRaum in Istanbul. Seine Schauspielausbildung absolviert er bei Bob McAndrew in New York, Paris, Barcelona, Madrid und Köln. Nach etlichen Film- und Fernsehproduktionen wie Tatort, Küstenwache und Forsthaus Falkenau, spielt Haydar Zorlu seit 2006 eine der Hauptrollen in der österreichischen Serie Oben Ohne unter der Regie von Reinhard Schwabenitzky.
Claudia Henzler mit Hubert Paul Kuchar und der Friedensfahne
“MENSCHSEIN. Vielfalt im Blick” 20 Jahre nach dem Massaker von Srebrenica. Das Gesicht der alten Witwe Hava(Foto: Claudia Henzler) auf der Domfassade wirkt auf den Betrachter und erinnert einerseits an die Opfer des Massakers von Srebrenica und im weiteren Sinne an alle Opfer von Gewalt. Claudia Henzler verbindet Menschen mit Fotografie und Kunst. Hier am Foto mit Hubert Paul Kuchar und der Friedensfahne von Opera Concert for Pecae. Die Sehnsucht nach Frieden verbindet alle Menschen. 2011 präsentierte Henzler gemeinsam mit weltbekannten Künstlern wie Ennio Morricone, Arvo Pärt, Mario Botta und Oscar Niemeyer ausgewählte Arbeiten im Vatikan. http://www.henzlerworks.com/srebrenica/
Die große Sehnsucht nach Frieden verbindet alle Menschen
„Show the right way – wave the flag!“
„Alle Altersstufen sind davon betroffen: Wir verfolgen Kriege und uns verfolgen die Kriege“, sagt Hubert Paul Kuchar, Präsident und Organisator von „Opera Concert for Peace“, dem großen Friedenskonzert im Dom zu Salzburg.
Er ist Netzwerker und Kreativer zugleich. In Zusammenarbeit mit der Kirche(Projekt:Offener Himmel) sowie mit dem Orchester des Musischen Gymnasiums Salzburg (Orchesterleiter und Dirigent ist Markus Obereder) sowie dem Chor gleichnamiger Schule (Leiter ist Thomas Huber).
Zum Anliegen zurück kommend überlegt Hubert Paul Kuchar weiter: „Wir alle kennen Menschen, die schon lange bei uns leben, überlebten, indem sie flohen und Zuflucht bekamen. Neue Kriegs-Flüchtlinge kommen gerade bei uns an, wo sie doch eigentlich in der geliebten Heimat bleiben wollen. Weltweit gibt es viel zu viele Dramen …“